Weidezaungeräte
Weidezaungeräte bieten wir Dir von u.a. Patura und AKO an. Die hochwertigen Geräte garantieren Sicherheit und hohe Funktionalität. Unsere Modelle sind für unterschiedliche Ansprüche hergestellt und unterscheiden sich insbesondere durch die Stromquelle zur Energieversorgung. Durchstöbere in Ruhe unsere Seiten. Du wirst bestimmt für Deine Tierart und Deine Gegebenheiten das passende Gerät finden.

- Für Rinder- und Pferdeweiden
- Ladeenergie: 4,5 Joule
- 6-Stufen Schalter

- 5,50 J / 10.000 V
- für Standard Zaunlängen
- für robuste Tierarten
- Allroundgerät

- für mittelgroße Rinder- und Pferdeweiden
- Ladeenergie: 0,43 Joule
- mit Nachtsparschaltung

- für Rinder- und Pferdeweiden
- Ladeenergie: 5,8 Joule
- Kontrollanzeige für Gerätefunktion

- 0,64 J / 9.000 V
- für Standard Zaunlängenohne Bewuchs
- für sämtliche Tierarten
- schlagstarkes 9V Gerät

- 10,00 J / 9.500 V
- für längere Zaunlängen
- für robuste Tierarten

- 1,60 J / 9.000 V
- für kürzere Zaunlängen
- für robuste Tierarten
- DUO-Gerät (12 V / 230 V)

- für kurze Rinder- und Pferdeweiden
- Ladeenergie: 1,5 Joule
- verschiedene Ausführungen

- 20.00 J / 9.500 V
- für längere Zaunlängen
- für robuste Tierarten

- 1,70 J / 9.000 V
- für normale Zaunlängen
- für robuste Tierarten
- DUO-Gerät (12 V / 230 V)

- für Rinder, Schafe, Pferde und Wildabwehr
- Ladeenergie: 20 Joule
- 6-Stufen Schalter

- für Rinder- und Pferdeweiden
- Ladeenergie: 0,70 Joule
- Tiefentladeschutz

- für mittellange Rinder- und Pferdeweiden
- Ladeenergie: 2,4 Joule
- verschiedene Ausführungen

- für kurze Zäune für Rinder
- Ladeenergie:0,75 Joule
- Kontrollanzeige für Gerätefunktion

- 14,00 J / 9.600 V
- für längere Zaunlängen
- für robuste Tierarten
- extrem schlagstark

- 3,20 J / 8.300 V
- für normale Zaunlängen
- für sämtliche Tierarten
- Solarbetrieb möglich

- 5,00 J / 8.300 V
- für längere Zaunlängen
- für sämtliche Tierarten
- Solarunterstützung möglich

- für kleine Rinder- und Pferdeweiden
- Ladeengerie: 1,4 Joule
- 6-Stufen Schalter

- Für Rinder- und Pferdeweiden
- Ladeenergie: 2,7 Joule
- 6-Stufen Schalter

- für kleine Rinder- und Pferdeweiden
- Ladeenergie: 0,20 Joule
- magnetischer Drehschalter

- 1,70 J / 9.000 V
- für kurze Zaunlängen oder Paddocks
- für sämtliche Tierarten
- Allroundgerät

- für kleine Rinder- und Pferdeweiden
- Ladeenergie: 0,22 Joule
- mit benutzerfreundlichem Schalter

- für mittlere Rinder- und Pferdeweiden
- Ladeenergie: 0,29 Joule
- mit Nachtsparschaltung

- Für Rinder- und Pferdeweiden
- Ladeenergie: 6,3 Joule
- 6-Stufen Schalter

- für Rinder, Schafe, Pferde und Wildabwehr
- Ladeenergie: 9,0 Joule
- 10-stufige Zaun- und Batteriekontrolle

- für kurze Zäune für Rinder und Pferde
- Ladeenergie: 1,5 Joule
- Kontrollanzeige für Gerätefunktion

- 7,00 J / 9.200 V
- für längere Zaunlängen
- für sämtliche Tierarten
- Allroundgerät

- 4,50 J / 8.300 V
- für längere Zaunlängen
- für robuste Tierarten
- DUO-Gerät (12 V / 230 V)

- 2,10 J / 9.000 V
- für kleine bis mittlere Zaunlängen
- für sämtliche Tierarten
- Schlagstärke stufenlos einstellbar

- 3,20 J / 8.300 V
- für Standard Zaunlängen
- für sämtliche Tierarten
- Solarunterstützung möglich
Häufig gestellte Fragen zu Weidezaungeräten
Wie funktioniert ein Weidezaungerät und der Elektrozaunstromkreis?
Ein leistungsfähiges Weidezaungerät ist das zentrale Element eines jeden Elektrozauns, da es den Zaun mit Strom versorgt. Seine Leistung wird in Joule angegeben. Es bezieht seinen Strom aus der Steckdose, aus einem Akku oder einer Batterie. Außerdem gibt es Solar-Weidezaungeräte. Vom Weidezaungerät werden in der Regel alle 1 bis 1,3 Sekunden Stromstöße abgegeben. Wegen der abschreckenden Wirkung der ungefährlichen Stromimpulse verhindert der Zaun, dass Menschen unbefugt Weiden und Wiesen betreten oder Tiere diese einfach verlassen können. Der Zaundraht transportiert den Strom entlang des Zauns. Angebrachte Weidezaunisolatoren sorgen dafür, dass der Strom nicht in den Boden geleitet wird. Berührt ein Tier oder ein Mensch den Zaun, fließt durch den Körper Strom. Der Strom, der dann durch den Boden fließt, wird von Erdstäben wieder zum Elektrozaungerät zurückgeführt.
Wie unterscheiden sich die Elektrozaungeräte?
Wir bieten in unserem Shop Stallbedarf24 unterschiedliche Weidezaungeräte in verschiedenen Größen. Das sind beispielsweise das Netzgerät, das Batteriegerät, Akkugeräte, Kombi-Geräte und Multifunktionsgeräte. Du findest sie in folgenden Kategorien unseres Sortiments:
- Weidezaungerät 9Volt (V): Gleichstrom aus nicht aufladbaren Batterien
- Weidezaungerät 12V: Gleichstrom aus einem Akku
- Weidezaungerät 230V: Wechselstrom aus der Steckdose (Netzanschluss)
- Kombigeräte 230V + 12V: mit 230V Netzteil und 12V Anschlusskabel
Bevor du dir einen Weidezaun und Weidezaungeräte kaufst und das Weidezaungerät anschließt, solltest du außerdem folgende drei Faktoren genau durchdenken:
- Der Bewuchs am Zaun: Trotz Bewuchs am Zaun muss eine hohe Zaunspannung aufrechterhalten bleiben.
- Die Zaunlänge bzw. Anzahl der Drähte: Zäune mit mehreren Drähten transportieren den Strom besser als Zäune mit nur einem Draht.
- Die Tierart: Tiere, die schwerer auf der Weide zu halten sind wie Wildtiere, Schafe, Ziegen oder Hühner, benötigen leistungsstärkere Geräte als zum Beispiel Geräte für Rind oder Pferd.
Mit den Angaben zur Zaunlänge, Tierart und Bewuchsintensität kannst du schneller und sicherer geeignete Geräte finden.
Für den normalen Gebrauch genügen Weidezaungeräte, die wir vom Hersteller Patura im Programm haben. Wer dagegen auf besonders leistungsstarke Elektrozaungeräte setzt, sollte sich für eine der Maxiboxen entscheiden. Unter unseren Bestsellern befinden sich Geräte aus den Kategorien Weidezaungerät 230V und Weidezaungerät 12V. Für einen noch größeren Bedarf bieten wir bei Stallbedarf24 besonders große Geräte mit praktischer Tragebox an.
Wie wird ein Weidezaungerät fachgerecht montiert?
Für die ordnungsgemäße Benutzung der Elektrozaungeräte müssen diese fachgerecht angeschlossen werden. Das Gleiche gilt auch für Elektrozäune. Wenn du selbst nicht über entsprechendes Fachwissen verfügst, solltest du einen Handwerksbetrieb mit der Montage beauftragen. Dieser prüft vor der Inbetriebnahme ebenfalls die ordnungsgemäße Erdung der Geräte, kontrolliert Spannung und Anschlüsse und sorgt dafür, dass von der Stromquelle keine Gefahr für Mensch und Tier ausgehen und der Elektrozaun erfolgreich in Betrieb genommen werden kann.
Wenn du kurz davor bist, selbst deinen elektrischen Weidezaun aufzubauen, solltest du dir unbedingt unseren Ratgeber „Elektrozaun richtig installieren - so gehts!“ zum Einrichten des Zauns durchlesen.