Weidezauntore
Mit dem Weidezauntor sorgst Du dafür, dass der Zugang zu Deinen Tieren sicher und einfach ist. Die Weidezauntore unserer Hersteller Patura und Großewinkelmann stehen für hohe Funktionalität und Langlebigkeit. Mit der großen Auswahl an Toren stellen wir sicher, dass Du für Deine Weide und den Schutz Deiner Tiere garantiert das passende findest.

- Entlasten der Pfosten bei breiten Toren
- Entlasten beim Öffnen des Tores

- Ausziehbar bis 5 Meter
- Komplett mit Torgriff, Feder, Torgriffisolator, Ringisolator

- Zum Aufbau zweiflügeliger Tore
- maximale Gesamtbreite: 8 Meter
- Inclusive aller Montageteile

- Zum Aufbau zweiflügeliger Tore
- Maximale Gesamtbreite 8 Meter
- Inklusive aller Montageteile

- Für Rinder & Schafe
- verschiedene Breiten bis 6m
- inkl. Montageteile

- Bequeme Durchfahrtsmöglichkeit
- universell einsetzbar
- einfache Montage

- Selbsttätiges Aufrollen
- Geschützte Lagerung in Rolle

- Empfohlen beim Aufbau zweiflügeliger Tore
- Auch in geöffneter Stellung festsetzbar

- Für Schafe
- Verschiedene Breiten bis 6m
- Inkl. Montageteile

- Für Pferde & Rinder
- verschiedene Breiten bis 6m
- inkl. Montageteile

- Entlasten der Pfosten bei breiten Toren
- Entlasten beim Öffnen des Tores

- Schneller Aufbau eines Elektrozaun-Tors
- Komplett mit Griff, Isolatoren und Seil

- Für Pferde, Rinder und Schafe
- verschiedene Breiten bis 6m
- inkl. Montageteile

- Für Pferde
- verschiedene Breiten bis 4m
- inkl. Montageteile

- lichter Rohrabstand: 32 cm
- in 6 Breiten wählbar
- pferdesicher
- inkl. Montageteile

- inkl. Eddelstahl-Torgriffisolatoren
- verschiedene Ausführungen

- durchgehender elektrischer Kontakt
- kein Einklemmen von Schweifhaaren
- kein Verdrecken des Bandes/Seiles

- durchgehender elektrischer Kontakt
- kein Einklemmen von Schweifhaaren
- kein Verdrecken des Bandes/Seiles

- Für Pferde
- verschiedene Breiten bis 6m
- inkl. Montageteile

- für Torbreiten von 3 - 5 Meter

- das Durchschwingschloss ermöglicht ein Öffnen des Tores in beide Richtungen

- Set für die zusätzliche Elektrifizierung ihrer Zaunanlage im Bereich des Weidetores

- stabiles, verzinktes Stahl-Weidetor, jeweils inklusive Montageset
- Höhe: 90cm
- 3 verschiedene Modelle

- hohe Verarbeitungsqualität
- erhöhte Bruchlast durch starke Monofilfäden
Häufig gestellte Fragen zu Weidezauntoren
Wie hoch soll das Weidezauntor sein?
Die Höhe des Weidezauns und des Weidezauntors spielt insbesondere eine Rolle, wenn die Weidetiere entlaufen und Schaden verursachen. Es stellt sich dann die Frage, ob der Tierhalter in Haftung genommen werden kann. Hatte er die erforderliche Sorgfalt erfüllt?
Für die Haltung von Rindern ist eine Umzäunung von mindestens 100 cm vorgegeben. Damit Halter von Rindern im Fall eines Ausbruchs der Rinder nicht in Gefahr kommen, in Haftung genommen zu werden, sollte die gesamte Umzäunung inkl. Weidezauntor eine Höhe von 100 cm nicht unterschreiten.
Weidezäune und -tore für Schafe benötigen hingegen nur eine Höhe von 90 cm. Für Ziegen wird eine Einzäunung in Höhe von 105–120 cm empfohlen.
Für die Haltung von Pferden gibt es eine einfache Berechnung. Hier soll die Höhe der Umzäunung und entsprechend auch die Höhe des Weidezauntors mindestens dem 0,8-Fachen der Widerristhöhe des größten Pferdes auf der Weide entsprechen. Beispielsweise wird für ein durchschnittlich großes Warmblut mit einem Stockmaß von 165 cm eine Umzäunung in Höhe von 132 cm empfohlen (165 x 0,8 = 132).
Folgende Höhen werden also empfohlen:
- Rinder: 100 cm
- Schafe: 90 cm
- Ziegen: 105-120cm
- Pferde: Widerristhöhe x 0,8-Fache
Muss das Weidezauntor abschließbar sein?
Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Weidezauntore abzuschließen. So kann der unbefugte Zugriff, aber auch der Diebstahl der Weidetiere erschwert werden. Passend zu den Weidetoren werden Riegelverschlüsse als Zubehör angeboten, die zusätzlich durch ein Schloss gesichert werden können.
Die Lage der Weideflächen ist ausschlaggebend dafür, ob das Weidezauntor abschließbar sein muss. Weideflächen werden entsprechend ihrer Lage in Risikobereiche eingeteilt. Wenn sie zum Beispiel an eine Bundesstraße grenzen, gibt es höhere Auflagen. Die Klassifizierung erfolgt über Risikobereiche. Weidezauntore für Weiden in den Risikobereichen 2 und 3 müssen durch ein Schloss gesichert sein, das von Unbefugten nicht leicht zu öffnen ist.
Die Einteilung der Weideflächen ist wie folgt:
Risikobereich 1 umfasst Weiden, die an wenig befahrenen Straßen in einem abgelegenen Gebiet liegen. Sie sind gut kontrollierbar und müssen nicht extra gesichert werden.
Risikobereich 2 umfasst Weiden, die in einem mäßig gefährdeten Gebiet liegen und von stark befahrenen Straßen mehrere Kilometer entfernt sind. Sie gelten als weniger gut zu kontrollieren.
Risikobereich 3 definiert das gefährdete Gebiet. Das sind Weiden an stark befahrenen Straßen, entlang Bahnlinien oder Autobahnen, an Flugplätzen und sonstigen Gefahrenquellen.