Weidezaunisolatoren
Weidezaunisolatoten benötigst Du, um einen funktionstüchtigen elektrischen Weidezaun zu bauen. Sie sorgen dafür, dass die Leitermaterialien an den Weidezaunpfählen befestigt, gehalten und geführt werden können. Es gibt verschiedene Arten von Isolatoren. Wähle aus unserer breiten Produktpalette die passenden für Deinen Weidezaun aus!

- Für Breitbänder bis 4cm
- Abstandsmaß: 12,5cm
- Verpackungseinheit: 20 Stück

- Für Draht, Litze, Seil und HippoWire
- Leichtes Befestigen/Abnehmen des Drahts
- Verpackungseinheit: 25 oder 500 Stück

- für Draht, Litze und Seil
- mit Stift zum leichten Befestigen und Abnehmen des Drahtes
- Verpackungseinheit: 25 oder 500 Stück

- Für Draht, Litze und Seil
- Abstandsmaß: 12,5cm
- Verpackungseinheit: 25 Stück

- Für Breitbänder bis 4cm
- Verpackungseinheit: 25 oder 500 Stück

- Für Bänder bis 4cm, Seile und Litzen
- Schutz vor Verletzungen der Tiere
- Verpackungseinheit: 10 oder 200 Stück

- Verhinderung der Federüberdehnung
- zum Befestigen der Torspannfeder, Seilen oder Anschlussplatten
- mit Öse oder Haken

- Zugfeder sorgt für Spannung des Leitermaterials
- Zum Befestigen der Torspannfeder, Seilen oder Anschlussplatten

- 2 Montageklammern und 2 Edelstahlschrauben
- metrisches Gewinde M6
- Verpackungseinheit: 2 oder 10 Stück

- massive Schaftbefestigung
- Schaftdurchmesser: 6 mm
- Verpackungseinheit: 25 Stück

- Zur Befestigung des Spezial-Torgriffs Seil (Art. Nr. 639550) mit dem Seil
- Verpackungseinheit: 3 Stück

- Mit Holzgewinde
- Inkl. 2 Ösen
- Verpackungseinheit: 4 Stück

- Mit 2 Edelstahlösen
- Verpackungseinheit: 4 Stück

- Hält hohen Zugkräften stand
- 10 Jahre Garantie
- Verpackungseinheit: 3 oder 10 Stück

- Für Breitbänder bis 4cm
- Mit Edelstahl-Anschlussplatte
- Verpackungseinheit: 2 Stück

- Mit Edelstahlhaken und Edelstahlfeder
- Inkl. Seilkausche und Seilklemme aus Edelstahl

- Für Breitband bis 4cm
- Geeignet als Strecken- und Eckisolator
- Verpackungseinheit: 3 oder 20 Stück

- für Draht, Litze und Seil
- schwarz und gelb
- Verpackungseinheit: 25 Stück

- Für Breitband bis 4cm
- Aus nicht rostendem Stahl
- Verpackungseinheit: 3 Stück

- Feuerverzinkung der Verbindungsplatte
- Inkl. Anschlussschraube und 2 Holzschrauben
- Verpackungseinheit: 4 Stück

- Für Bänder bis 4cm und Seile
- Praktischer Klappverschluss
- Verpackungseinheit: 25 oder 60 Stück

- Mit Gummieinlage für festen Halt
- Verpackungseinheit: 10 Stück

- Für Litzen und Bänder bis 1,25cm
- Für Pfähle bis 1,2cm
- Verpackungseinheit: 25 Stück

- Für Kunststofflitzen
- Mit geradem oder gebogenem Schaft erhältlich
- Verpackungseinheit: 10 Stück

- Montage mit Schrauben
- Verpackungseinheit: 25 Stück

- Für Litzen und Seile
- Verpackungseinheit: 25 Stück

- Für Breitbänder bis 4cm
- Sicheres Einklemmen des Bandes
- Verpackungseinheit: 3 Stück

- Für Drähte und Litzen
- Aus Cellulose-Acetat
- Verpackungseinheit: 25 Stück

- Für Montage an Winkelstahlpfahl
- Verpackungseinheit: 25 oder 125 Stück
Häufig gestellte Fragen zu Weidezaunisolatoren
Welche Aufgabe hat ein Weidezaunisolator?
Ein Isolator hat die Aufgabe zu verhindern, dass die Strom führenden Zaundrähte den Zaunpfahl oder andere geerdete Gegenstände berührt. Funkenübersprünge von Zaundraht und Pfosten sowie Kriechströme sollen durch den Einsatz eines Isolators vermieden werden. Isolatoren werden daher aus Materialen hergestellt, die keinen Strom leiten. Dazu gehören neben Kunststoff auch Keramik und Glas. Du kannst dich beim Bau deines Elektrozauns daher für Kunststoff- oder Keramikisolatoren entscheiden. Die größte Auswahl hast du bei den Modellen aus Kunststoff.
Je nach Art der Zaunpfosten musst du auch eine bestimmte Form für deine Weidezaunisolatoren wählen. Ob runde Pfosten, eckige Pfosten, U-Pfosten, T-Pfosten, Zaundraht, Gitterpfosten, Zaungitter, Holz- oder Metallpfosten, für alle Weidezaunpfähle gibt es den passenden Isolator.
Sehr häufig werden Ringisolatoren für den Bau von Weidezäunen verwendet. Ringisolatoren sind ringförmig und eignen sich vor allem für Weidezaunseile und Weidezaunlitzen. Schmale Weidezaunbänder lassen sich mit Ringisolatoren ebenfalls befestigen. Zur Befestigung am Zaunpfosten verfügen Ringisolatoren in der Regel über ein Gewinde. Das Gewinde wird genutzt, um den Weidezaunisolator direkt in den Zaunpfahl zu bohren.
Wenn du für deinen Weidezaun ein breiteres Weidezaunband nutzen möchtest, dann bieten sich Bandisolatoren und Klemmisolatoren an. Zu unserem Sortiment gehören außerdem Y-Pfosten und T-Pfosten sowie Zugisolatoren, Torgriffisolatoren, Abstandsisolatoren, Isolatoren für Mobilzäune und der Eckisolator.
Wie unterscheiden sich die Weidezaunisolatoren?
Isolatoren für Weidezäune musst du entsprechend den Materialien der Weidezaunpfähle und den Montagemöglichkeiten auswählen. Dafür werden zum Beispiel folgende Isolatoren unterschieden:
- Weidezaunisolatoren mit Gewinde
- Weidezaunisolatoren mit metrischem Gewinde
- Weidezaunisolatoren für Metallpfähle
- Weidezaunisolatoren zum Festnageln
- Weidezaunisolatoren zum Festschrauben
Aus welchen Materialien bestehen die Weidezaunisolatoren?
Weidezaunisolatoren bestehen häufig aus Kunststoff, Porzellan oder Keramik. Zur Auswahl steht jedoch eine Vielzahl an Isolatoren, so dass du den Isolator perfekt an deine Zaunpfähle und Zaundrähte anpassen kannst.