Dürfen Pferde Wassermelonen essen?
Wassermelonen sind ja nicht gerade als natürliches Pferdefutter bekannt. Doch so mancher Reiter fragt es sich dennoch: Darf ich Wassermelone an mein Pferd verfüttern? Jetzt informieren!
Wassermelonen sind ja nicht gerade als natürliches Pferdefutter bekannt. Doch so mancher Reiter fragt es sich dennoch: Darf ich Wassermelone an mein Pferd verfüttern? Jetzt informieren!
Unter den Begriff Bodenarbeit fallen im Training mit Pferden viele verschiedene Trainingsweisen. Um zu entscheiden, welche Art die richtige für dich und dein Pferd ist, haben wir in diesem Ratgeber neun dieser Arbeitsweisen beleuchtet… Jetzt mehr erfahren!
In diesem Ratgeber beleuchten wir die verschiedenen Gebissarten. Wir klären Fragen wie: Welche Form, welches Material und welche Metall-Legierung wirkt wie aufs Pferd… Jetzt informieren!
Ein Einschuss, oder auch Phlegmone genannt, ist eine durch Bakterien ausgelöste Entzündung des Unterhautgewebes beim Pferd… Jetzt mehr erfahren!
Schwefelblüte für Pferde – was steckt dahinter? Wir zeigen dir, welche Vorteile das goldgelbe Pulver für Haut, Fell und Stoffwechsel deines Pferdes haben kann. Erfahre jetzt, wie es wirkt und richtig angewendet wird!
Was ist in Bananen drin, wie viele tun gut und worauf solltest du in Sachen Pferde-Gesundheit achten, wenn du Bananen fütterst… Jetzt informieren!
Erdbeeren, diese süßen kleinen Früchtchen, die zur Sommerzeit schnell von der Hand in den Mund gelangen, werden von Pferden ganz sicher vernascht, sofern sie ihnen angeboten werden… Jetzt weiterlesen & informieren!
In geringen Mengen und unregelmäßig verfüttert sind geschälte Gurken oder Bio-Gurken bei Pferden, die keinen empfindlichen Verdauungsapparat haben, unbedenklich… Jetzt weiterlesen!
Warum sich die schwankende Heuqualität auf Pferde auswirkt, wie du als Pferdehalter Einfluss auf die Gesundheit deines Pferdes nehmen kannst und was es in Sachen Heufütterung zu beachten gilt, erfährst du in diesem Ratgeber… Jetzt weiterlesen & informieren!
Ähnlich wie im Frühjahr, wenn es auf die Weiden geht, steht auch im späteren Herbst eine Futterumstellung und damit eine ungewohnte Situation für den Pferdedarm an. Nämlich dann, wenn es von der Koppel zurück in den Stall geht… Jetzt mehr zum Thema Aufstallen erfahren!