Sattelwagen

- fahrbar und klappbar
- Sattel-, Zaumzeug- und Putzboxhalterung, zwei Haken

- passend für unsere Saddle-pacs
- zusammenklappbar
- leichtes Eigengewicht

- Zusammenklappbar
- Sattelablage für verschiedene Sättel geeignet
- diverse Haken


- 1, 2 oder Westernsattelträger wählbar
- viel Stauraum
- auch als Sackkarre einsetzbar

- sehr robust und stabil
- bietet viel Platz
- keine Kanten oder Ecken - nur Rundrohr

- 3 Etagen
- Tragkraft: 250 KG
Häufig gestellte Fragen zu Sattelwagen
Für was genau brauche ich einen Sattelwagen?
Du brauchst den Sattelwagen immer dann, wenn Du bequem und einfach an den Sattel kommen willst. Das ist zum Beispiel dann, wenn Du den Sattel von der Sattelkammer zum Aufsatteln transportierst. Sättel haben ein stattliches Gewicht, und sie sind formbedingt nicht angenehm zu tragen. Brauchst Du für eine Reitstunde oder einen Gruppenausritt mehrere Sättel, spürst Du bald Deine Arme nicht mehr! Der Sattelwagen nimmt die Sättel auf angenehmer Höhe auf. Du schiebst den Wagen ganz bequem von der Sattelkammer dahin, wo Du die Sättel benötigst. Du pflegst die Sättel bisweilen, entfernst den Schmutz, bürstest das Leder ab und trägst Lederpflege auf. Ein Sattelwagen hält den Sattel bei der Pflege auf angenehmer Höhe für Dich bereit. Ideal ist es, wenn Du den Sattelwagen platzsparend zusammenklappen und in einer Ecke parken kannst, wenn Du ihn gerade nicht benötigst.
Worauf muss ich achten, wenn ich einen Sattelwagen kaufen will?
Zuerst einmal muss Dein Sattelwagen stabil sein. Ein einzelner Ponysattel wiegt weniger als drei große Sättel - wie viele Sättel willst Du mit dem Sattelwagen transportieren? Viele der auch als Caddy bezeichneten Sattelwagen bieten Transportplätze für zwei bis drei Sättel, aber es gibt auch Modelle für nur einen Sattel plus Zubehör. Achte darauf, dass Du auch alles andere unterbringst, was Du neben dem Sattel noch benötigst. Hat der Sattelwagen Haken für das Zaumzeug, für Helfer und Hilfszügel? Und vor allem: Kannst Du den Sattelwagen handhaben? Wie schwer ist das Gerät? Die Rollen sollten für den jeweiligen Untergrund geeignet sein. Bewegst Du den Sattelwagen nur zwischen Sattelkammer und Stall auf asphaltiertem Grund, werden die Rollen nicht so stark beansprucht. Muss der Wagen durch Einstreu, über Pflaster oder einen sandigen Boden geschoben werden, stellt das höhere Ansprüche an die Rollen. Das Gerät sollte immer leicht lenkbar sein! Eine große Gummibereifung schont Deine Muskulatur und Gelenke auf jedem Untergrund.
Wie groß ist ein Sattelwagen?
Die Sattel-Caddies gibt es in unterschiedlichen Größen. Kleine, zusammenklappbare Wagen für nur einen Sattel verstaust Du ganz einfach in einer Ecke, sie sind unauffällig und können auch für Turniere leicht mitgenommen werden. Massive Sattelwagen aus Stahl, konzipiert für drei Sättel plus Zubehör, lassen sich nicht zusammenklappen. Sie sind größer und schwerer. Sie nehmen in der Sattelkammer mehr Platz weg und sind unterwegs nicht zu gebrauchen. Normalerweise ist der Wagen aus einem Profilrahmen aus Stahlblech gefertigt. Für Beweglichkeit sorgen rollengelagerte Räder m it Kunststofffelgen. Platten und Haken für die Aufbewahrung sind an diesem Rahmen wasserfest verleimt und verschraubt. Oft kannst Du eine Platte in Höhe und Neigung flexibel einstellen.