Geburtsmelder und Trächtigkeitsdiagnosegerät für Pferde

- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel
- IR Nachtsicht (bis 20 m)
- HDR und Magic Zoom

- Befestigung an Halfter oder Anti-Roll-Gurt
- sendet Signal an Mobiltelefon
- per SMS einstellbar

- Auflösung: 1920 x 1080PoE-fähig
- IR Nachtsicht (bis 20 m)
- Wetterschutzklasse: IP 66

- mit oder ohne Überrollbügel
- mit Sleep-Modus
- bis zu 4 verbundene Mobiltelefone

- mit oder ohne Überrollbügel
- Sendebereich 500 Meter
- auch für horizontal ruhende Stuten

- Einfache Trächtigkeitsfestellung ab der 12. Woche
- Keine Vorkenntnisse notwendig

- mit oder ohne Überrollbügel
- sendet Signal an Mobiltelefon
- auch für horizontal ruhende Stuten

- inkl. WiFi Kamerasystem
- jederzeit aktuelle Bilder
Häufig gestellte Fragen zu Geburtsmelder für Pferde
Warum ist die Überwachung der Fohlengeburt mit einem Geburtsmelder für Pferde sinnvoll?
Es ist sinnvoll, dass du die Geburt eines Fohlens überwachst. Fohlen können in der Eihaut ersticken, wenn die Geburt verpasst wird. Am sichersten ist es, wenn du die Stute die ganze Zeit im Blick hast oder mit einer Videokamera überwachst. Aber auch vor dem Monitor kannst du einschlafen und die Geburt findet ohne dich statt. Deswegen solltest du auf jeden Fall eins der möglichen Überwachungssysteme nutzen – insbesondere dann, wenn die Stute bereits schwere Geburten, Probleme während der Trächtigkeit oder sogar Totgeburten von Fohlen in der Vergangenheit hatte.
Wie funktionieren die Geburtsmelder für das Pferd von Birth Alarm?
Der Geburtsmelder von Birth Alarm besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Den Sender montierst du an einem gepolsterten Gurt mit Überrollbügel oder am Halfter der Stute und den Bügel am Widerrist der Stute. Den Empfänger stellst du dann in Reichweite des Empfangs auf.
Der Geburtsmelder von Birth Alarm funktioniert, weil sich die Stuten, um abzufohlen, komplett auf die Seite legen. Wenn die Wehen beginnen und sich die Stute in die typische Haltung der Geburt legt, löst der Sender den Alarm aus.
Die Geburtshelfer von Birth Alarm gibt es in verschiedenen Ausführungen. Neben der klassichen Variante kannst du dich für eine mobile Version entscheiden, bei der der Alarm an dein Smartphone übermittelt wird. Das bedeutet für dich, dass du dich auch weiter von der Stute wegbewegen kannst, ohne dich zu sorgen, ob du die Fohlen-Geburt doch verpasst. Außerdem kannst du dich per SMS informieren lassen.