
HK Rheintechnik Produkte
Häufig gestellte Fragen zu HK RHEINTECHNIK Produkten
Welche Varianten der HK Geburtshelfer gibt es aus dem Hause HK RHEINTECHNIK?
Wenn Probleme bei der Geburt eines Kalbes auftreten, unterstützen Geburtshelfer während der Austreibungsphase. Die unterschiedlichen Ausführungen der HK Geburtshelfer unterscheiden sich insbesondere in folgenden Punkten:
- Mechanik
Die Mechaniken für das Ziehen der Stricke sorgen bei den Geräten dafür, dass die Kraft gleichmäßig und gleichzeitig schonend auf Stange und Geburtsstrick übertragen wird. HK RHEINTECHNIK sieht die Mechanik Rheintechnik 2020 – wie bei dem HK RHEINTECHNIK Geburtshelfer 2020 mit Kunststoff-Ansatzstütze und Stahlbügel – als Standardausführung an. Die Mechanik Rheintechnik 2060, zu sehen bei dem HK RHEINTECHNIK Geburtshelfer 2060 mit Kunststoff-Ansatzstütze und Stahlbügel, agiert im Gegensatz mit einer Zugkraftbegrenzung. Diese verhindert, dass zu große Kräfte auf das Kalb einwirken.
- Ansatzstütze
Die Ansatzstützen der HK Geburtshelfer verhindern, dass das Gerät abrutscht. Dabei müssen sie handlich sein und dürfen den Vorgang der Geburt nicht behindern.
- Die klassische HK Ansatzstütze aus Kunststoff besitzt seitliche Winkelstützen, damit sie besser hält.
- Bei der HK Kunststoff-Ansatzstütze mit verstellbarem Seitenbügel kannst du den Geburtshelfer tierindividuell anpassen. Der Bügel ist sowohl für schmale als auch breite Becken geeignet.
- Flexibügel
Die HK Flexibügel wie beim HK RHEINTECHNIK Geburtshelfer 20260 mit HK Flexibügel umgreifen das Becken des Muttertiers und sorgen dafür, dass der Geburtshelfer weder nach unten noch zur Seite abrutscht. Da er kippbar ist, kannst du den Geburtshelfer sowohl in Richtung Euter als auch in Richtung Schwanz ziehen. Flexibügel sind für Milchrassen und für schweren Fleischrassen bestellbar.
Gibt es bei den Geburtshelfern von HK RHEINTECHNIK auch unterschiedlich lange Zugstangen?
Nein. Die HK Rheintechnik Zugstangen sind 180 cm lang. Dies entspricht einer Empfehlung erfahrener Tierärzte.
Vorteile der HK Zugstange sind zum Beispiel:
- einzigartige und patentierte Rillenführung
- hochwertige Stahllegierung
- große Stabilität
- praktische Zerlegbarkeit in drei Einzelteile
Wozu dienen HK Trächtigkeitsdiagnosegeräte?
Die Trächtigkeitsdiagnosegeräte von HK RHEINTECHNIK dienen der sicheren Erkennung von Trächtigkeiten deiner Nutztiere. Hierzu wird die Sonde des Geräts mit Kontaktöl benetzt und unterhalb der Kniefalte am Euteransatz der entsprechenden Tierart angesetzt. Neben dem HK RHEINTECHNIK Trächtigkeitsdiagnosegerät für Pferde gibt es selbstverständlich auch eines für Kühe, eines für Schweine und eines für Schafe, Ziegen, Alpakas sowie Shetlandponys.
Doch egal für welche Tierart, die HK Trächtigkeitsdiagnosegeräte funktionieren alle auf die gleiche Weise: Die vom Schallkopf ausgesendeten Ultraschallwellen werden von den Gewebeflüssigkeiten im Mutterleib (beispielsweise Fruchtwasser) reflektiert. Liegt also eine Trächtigkeit vor, steigt die Menge an Fruchtwasser in der Gebärmutter, welche sich in die Bauchhöhle absenkt. So kann das Fruchtwasser von den Ultraschallwellen detektiert werden. Das Trächtigkeitsdiagnosegerät wandelt die zurückkommenden Ultraschallwellen nun in einen Dauerton um und signalisiert dir somit die Trächtigkeit deines Tieres.
HK RHEINTECHNIK – Täglich Leben retten durch Geburtshilfe-Geräte mit langer Tradition!
Um Leben zu retten und Todgeburten bei deinen Nutztieren zu verhindern, ist eine ausgereifte Technik wie die aus dem Hause HK RHEINTECHNIK sinnvoll. In die Schwangerschaft deiner Tiere mit einem Trächtigkeitsdiagnosegerät zu startet, die Geburt mit HK Geburtshelfern zu begleiten und eventuell ins Leben zu führen mit einer HK RHEINTECHNIK Beatmungspumpe für Kälber ist in vielen Betrieben längst zur Tradition geworden. Und diese hat sich bewährt.
Mittlerweile wurden weltweit über 1,5 Millionen HK Geburtshelfer verkauft. Noch heute trägt das Gerät die Initialen seines Erfinders in seinem Namen: HK, wie Herman Kaspar. Und als dieser vor 50 Jahren den HK Geburtshelfer entwickelte, startete auch die KERBL-Firmengeschichte. Der HK-Geburtshelfer war das erste Produkt, das die Albert Kerbl GmbH vertrieb. Es wurde zum Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte. Bereits der Großvater bzw. Vater der jetzigen Geschäftsführer Albert und Ulli Kerbl hat mit dem HK Geburtshelfer vielen Kälbern das Leben gerettet.
Firmenverhältnisse kurz sortiert
Im Jahr 2019 verkaufte das Unternehmen Rheintechnik die Wort- und Bildmarken „Rheintechnik“ und „HK“ in Verbindung mit dem Bild des Stiers sowie die Produktlinien Geburtshilfe und Trächtigkeitsdiagnosegeräte an die Albert Kerbl GmbH. Die Produktlinie „AirOne“ mit Ultraschall-Inhalatoren und Zubehör sowie die Marke „hippomed“ verblieben bei der Rheintechnik Becker electronic GmbH & Co. KG und der Rheintechnik Weiland & Kaspar GmbH & Co. KG.
Die Firma KERBL kehrte 2019 somit zu ihren Wurzeln zurück und übernahm die Produktion der bislang exklusiv vertriebenen Produkte, die entsprechenden Patente und die Marken „Rheintechnik“ und „HK“. Auch nachdem die RHEINTECHNIK-Produkte von der Albert Kerbl GmbH übernommen wurden, bleibt die Qualität der Artikel in unverändertem Maße erhalten. Mit einwandfreier Verarbeitung hochwertiger Materialien, fällt es zudem leicht, drei Jahre Garantie (keine Verschleißteile) für Geburtshelfer zu geben, die von Haus aus schon einen Innovationsvorsprung durch die eingetragenen Patente besitzen. Tierärzte, Tierhalter und Tierzüchter können also auch weiterhin mit innovativen und hochwertigen Produkten rechnen.
Kaufe HK RHEINTECHNIK Produkte günstig online bei Stallbedarf24!
Um deinen Tieren bei der Geburt beizustehen sind nicht selten Hilfsmittel notwendig. Mit Trächtigkeitsdiagnosegeräten beginnt die Schwangerschaft deiner Nutztiere. Doch endet sie nicht immer mit deiner Hilfe während der Geburt, bei der manchmal auch HK Gebursthelfer zum Einsatz kommen, sondern ab und an erst mit der Beatmung von Kälbern beispielsweise, die ihnen beherzt ins Leben hilft. HK RHEINTECHNIK bietet hierfür perfekte Lösungen.
Schaue auch nach Pferdeeinstreu. Mit der richtigen Einstreu kannst du deinen Jungtieren das Ankommen in deinem Stall nicht nur sauber, trocken und staubfrei, sondern auch bequem und damit gemütlich gestalten. Schön, wenn ein Leben warm und wohlig beginnt – nicht wahr?

Mit Herz und Fachwissen für deine Tiere!
Die Beratung und Information unserer Kunden liegt uns besonders am Herzen. Als ausgebildete Online-Redakteurin und leidenschaftliche Tierliebhaberin bietet Anja dir fundiertes Fachwissen zu unseren Kategorien und schreibt informative Ratgeber. Bei Stallbedarf24 verbindet sie ihre Liebe zu Tieren – besonders Kaninchen und Pferden – mit ihrer beruflichen Expertise. So erhältst du bei Stallbedarf24 nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch wertvolle Tipps und Ratschläge aus erster Hand. Kontakt: [email protected] Alle Ratgeber von Anja Hertwig
Hast du Fragen oder wünschst eine Beratung zu Produkten der Kategorie HK Rheintechnik?
Kontaktiere uns einfach und schnell. Du erreichst uns folgendermaßen:
Entdecke auch bei Stallbedarf24:
Passende KERBL-Kategorien:
- AKO Weidezaun Produkte
- KERBL Schädlingsbekämpfung
- KERBL Fellpflegeprodukte für Kühe und Rinder
- KERBL Heuraufen
- KERBL Arbeitsschutzkleidung
- KERBL Alpakabedarf
Weitere interessante Shopkategorien: