• Kontakt & Hilfe
  • Kostenlose Lieferung ab 199 € / außer Sperrgut
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Persönliche Beratung
  • Kostenloser Rückversand / außer Spedition
Unser Kundenservice ist aufgrund einer internen Veranstaltung am 16.11. nur bis 16 Uhr erreichbar.

Heuraufe Pferdebox

Heuraufen für die Pferdebox gibt es sowohl als zeitgesteuerte Raufen, Wandraufen, Bodenraufen oder Großraum-Heuraufen. Die Materialien variieren dabei zwischen Kunststoff und Metall. Die Heufütterung wird durch verzinkte Stäbe verlangsamt, oder die Heuraufen sind mit Futternetz bestückt.

Häufig gestellte Fragen zu Heuraufen für die Pferdebox

Welche Vorteile haben Heuraufen für die Pferdebox?

Gegenüber der losen Heufütterung reduzieren Heuraufen in der Pferdebox ganz klar die Futterverluste durch Vertreten oder Hineinäppeln. Denn aufgrund der Gitter-Konstruktion vieler Heuraufen (optional auch Heunetzen) ist es dem Pferd nicht länger möglich, Heu in der Box zu verteilen. Zudem geben Heuraufen Pferdebesitzern die Chance, die Fressmenge und Fressgeschwindigkeit ihres Pferdes besser zu kontrollieren und gegebenenfalls gesundheitsfördernd zu verändern – da bei einer losen Heufütterung die gefütterte Heumenge meist nur geschätzt wird und Über- und Untergewicht die Folge sein kann.

Nicht zu unterschätzen ist zudem die Tatsache, dass Pferde, die in der Box aus Heuraufen gefüttert werden, weniger mit Staubpartikeln in den Atemwegen belastet werden. Durch die Fressgitter oder Heunetze können sie ihre Nasen nicht tief ins Heu stecken und atmen so auch weniger Staub ein. Dabei gibt es noch einen weiteren Aspekt: Die langsame Fütterung durch Gitter und Netze. Hier muss sich dein Pferd das Heu aus den Gittern herauszupfen, was Arbeit ist und Zeit in Anspruch nimmt. So sorgst du für eine gesündere Verdauung ohne Völlegefühl.

Welche Füllmenge sollte eine Heuraufe für die Pferdebox haben?

Entscheidend für die Wahl der Heuraufe stellen der Heubedarf des Pferdes sowie die Fütterungsabstände dar. Deshalb bieten wir Heuraufen für die Pferdebox in unterschiedlichen Größen an, bei denen die individuelle Füllmenge variiert:

  • Beispielsweise benötigen mehrere Pferde – möglicherweise in einer Doppelbox eine größere Füllmenge oder aber mehrere Raufen. Gleiches gilt für Pferde, die vom Pferdhalter nur einmal täglich ihr Raufutter erhalten. Hierbei kann das HAU Heudepot Rund- und Quaderballen (2 Fressplätze) bei entsprechenden räumlichen Möglichkeiten eine große Hilfe sein und den Heufütterungsintervall auf mehrere Tage ausdehnen. 
  • Bei einer Boxenhaltung mit einer zwei- oder dreimal-täglichen Heufütterung sind Raufen mit einem Füllgewicht von 9 kg ausreichend, denn sie werden ja regelmäßig wieder befüllt. 
  • Pferde, die einen erhöhten Bedarf an Heu haben, sollten aus einer Großraum-Heuraufe wie der PATURA Wandraufe Variabel (2 m) mit einem Füllgewicht von bis zu 49 kg gefüttert werden. Großraum-Heuraufen werden auch für Ställe empfohlen, in denen nur einmal täglich gefüttert wird.

Bergen Heuraufen für die Pferdebox Verletzungsrisiken?

Auf gewisse Weise bergen Heuraufen für die Pferdebox ein paar Verletzungsrisiken, aber wenn du auf bestimmte Details achtest, kannst du diese Risiken gering halten. Hin und wieder werden auch Sorgen bezüglich der Abnutzung der vorderen Schneidezähne durch das Fressen aus Heuraufen, insbesondere bei Metallraufen, geäußert. Tatsächlich kann dieses Risiko aber vernachlässigt werden. Die Zähne des Pferdes gelangen beim Heuzupfen aus den Raufen kaum in Kontakt mit dem Metall.

Beachte aber bei Heuraufen für die Pferdebox:

  1. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Stababstände – wenn du dich für eine Raufe mit Metallstreben entscheidest – nicht weiter als 5 bis 5,5 cm auseinanderliegen. Damit verhinderst du sicher, dass dein Pferd mit den Hufen zwischen den Raufenstäben hängen bleiben kann. Denn schnell „fliegen“ mal die Hinterhufe, wenn mit dem Boxennachbarn ein Streit ausbricht… Der enge Abstand des Gitters sorgt darüber hinaus für eine langsame Futteraufnahme. Eine Ausnahme stellen hier natürlich kleine Pferde, Ponys und Fohlen dar, die besser aus einem Heuspender wie beispielsweise dem PATURA Kunststoff-Heuspender gefüttert werden sollten, da ihre Hufe möglichweise doch durch die engen Streben rutschen könnten.
  2. Wichtig ist auch, dass Heuraufen so tief wie möglich am Boden angebracht werden, um den Pferden eine artgerechte Futteraufnahme zu ermöglichen. Nur so können Ober- und Unterkieferzähne passgenau aufeinander das Heu zermahlen.
  3. Dabei ist zudem darauf zu achten, dass sie ihre Köpfe nicht „verwerfen“ müssen. Diesen Begriff kennt jeder aus der Reiterei und weiß, ein verworfenes Genick bedeutet eine schiefe Kopfhaltung, bei der ein Ohr tiefer hängt als das andere. Um Pferden eine artgerechte Raufutter-Aufnahme zu ermöglichen, bieten sich beispielsweise Heuraufen an, wie die GROWI Großraum-Heuraufe ULINA mit Fressluke oder die KERBL Futterraufe HayBox.
  4. Die bodennahe Fütterung verhindert außerdem, dass sich dein Pferd beim Hochkommen mit dem Kopf an der Heuraufe stößt. Sowas könnte in der Tat zu blutigen Verletzungen führen. Achte deshalb auf abgerundete Kanten – besonders natürlich bei freihängenden Heuraufen für die Pferdebox.

Heuraufen für die Pferdebox – Sauberes Raufutter als Basis für die Pferdefütterung!

Zur Gesunderhaltung des Pferdes ist eine kontinuierliche Versorgung mit Heu von immenser Bedeutung. Magengeschwüre und Koliken können auf diese Weise verhindert werden. Zudem steigert die Möglichkeit der permanenten Futteraufnahme das psychische Wohlbefinden des Pferdes.

Doch wird üblicherweise bei der Boxenhaltung Heu vom Boden aus gefüttert, was der natürlichen Fresshaltung des Pferdes entspricht. Pferde sind allerdings keine reinlichen Tiere und verteilen ihr Heu in vielen Fällen in der gesamten Box – urinieren oder äppeln darauf. In der Folge gelangt häufig ein Teil des Heus auf dem Misthaufen, was nicht nur ärgerlich ist, sondern auch einen finanziellen Verlust bedeutet.

Heuraufen für die Pferdebox sind daher eine sinnvolle Maßnahme – beispielsweise, wenn Heuverluste beim Füttern reduziert werden sollen. Zusätzlich kann durch die Heuraufe aber auch besser eingeschätzt werden, welche Futtermenge dem Pferd zukommt. Weiterhin fressen Heustaub-Allergiker ihr Heu besser aus Raufen heraus, die mit einem Gitter oder Heunetz verhindern, dass sie ihre Nasen bei Fressen tief ins Heu stecken können. So nehmen sie weitaus weniger Staub auf als bei reiner Bodenfütterung.

Vielfältige Varianten erhältlich

Um für jedes Pferd die passende Heuraufe für die Pferdebox zu liefern, umfass unser Sortiment sowohl Großraum-Heuraufen, Wandraufen, bodennahe Heuraufen, welche, die mit Heunetz geliefert werden und solche, die rein aufgrund ihrer Metallstreben für eine langsame Heufütterung sorgen. Auch die Füllmengen sind variabel: Von knapp 10 über 12, 14, 24 bis hoch zu 49 kg (ausgenommen die Heudepots, die ganze Rund- und Quaderballen aufnehmen) können Pferde an Heuraufen in ihrer Box ganztägig fressen. Zudem ist auch eine zeitgesteuerte Heuraufe, der HAU Heufuchs (Breite 100 cm) mit verschiedenen Breiten/Füllmengen, erhältlich.  

Die hygienische und futtersparende Heufütterung kann dabei sowohl aus Metallraufen mit Gitterstäben als auch aus Kunststoff-Raufen gelingen. Wichtig ist zu beachten, was dein Pferd braucht und womit es am besten zurechtkommt, um sein Heu aus einer physiologisch natürlichen Haltung aufzunehmen. Dann ist die Heu-Fütterung für den Bewegungsapparat des Pferdes zuträglich, da es den Kopf beim Fressen und Zupfen nicht schräg halten muss. Sollte dies der Fall sein, kann es nämlich zu Verspannungen im Genick und Hals kommen, da Ober- und Unterkiefer beim Fressen nicht ideal aufeinandertreffen.

Kaufe Heuraufen für die Pferdebox günstig online bei Stallbedarf24!

Sei fürsorglich: Im Gegensatz zu klassisch aufgehängten Heunetzen ermöglichen es viele Heuraufen, dass das Pferd das Heu in einer physiologisch natürlichen Haltung aufnimmt. So stören euch beim Reiten keine selbstgeschaffenen Haltungsfehler oder etwa Verdauungsprobleme aufgrund einer hastigen Heuaufnahme.

Schaue auch nach Kratzbürsten für Pferde. Mit einer Kratzbürste in der Box, die du übrigens je nach Modell auch an einer Heuraufe anbringen kannst, ermöglichst du deinem Pferd einen Wohlfühlmoment, wann immer es sich an der Kratzbürste reibt. So lösen sich nicht nur Schmutzstellen aus dem Fell, sondern Winterfell kann abgestreift werden, Stiche von Insekten können bearbeitet und der Kopf, Hals und Rumpf selbstständig geschubbert werden. Eine echte Wohltat.

Anja Hertwig Stallbedarf24 Autorin

Mit Herz und Fachwissen für deine Tiere!

Die Beratung und Information unserer Kunden liegt uns besonders am Herzen. Als ausgebildete Online-Redakteurin und leidenschaftliche Tierliebhaberin bietet Anja dir fundiertes Fachwissen zu unseren Kategorien und schreibt informative Ratgeber. Bei Stallbedarf24 verbindet sie ihre Liebe zu Tieren – besonders Kaninchen und Pferden – mit ihrer beruflichen Expertise. So erhältst du bei Stallbedarf24 nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch wertvolle Tipps und Ratschläge aus erster Hand. Kontakt: redaktion@stallbedarf24.de Alle Ratgeber von Anja Hertwig

Hast du Fragen oder wünschst eine Beratung zu Produkten der Kategorie Heuraufe Pferdebox?

Kontaktiere uns einfach und schnell. Du erreichst uns folgendermaßen:

3
13:07

Persönliche Beratung

Anais
Anais
Ann-Cathrin
Ann-Cathrin
Marco
Marco

Adresse:
Stallbedarf24
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland

Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78

Montag 08:00 – 17:00
Dienstag 08:00 – 17:00
Mittwoch 08:00 – 17:00
Donnerstag 08:00 – 17:00
Freitag 08:00 – 17:00

Bitte habe Verständnis dafür, dass wir deine Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.

0