Beheizbare Tränken

- Tränkeschale und Ventil bleiben frostfrei
- integrierte Frostschutz-Thermostat
- automatisches Ein- und Ausschalten

- 1/2" Anschluss
- Zulauf bis 6 L/min bei 5 Bar
- Beckenvolumen: 2 Liter
- inkl. Heizspirale 24 V / 80 W

- 3/4" Anschluss
- Zulauf bis 11 L/min bei 5 Bar
- geeignet für Umlaufheizsysteme

- 3/4" Anschluss
- Zulauf bis 11 L/min bei 5 Bar
- geeignet für Umlaufheizsysteme

- 1/2" Anschluss
- Zulauf bis 19,6 L/min bei 5 Bar
- Frostschutz bis ca. -20 Grad Celsius

- 1/2" Anschluss
- Zulauf bis 36 L/min bei 5 Bar
- Heizung 24 V / 2x50 W

- integriertes Frostschutz-Thermostat
- 230 Volt- oder 24 Volt-Heizkabel

- 1/2" Anschluss
- Zulauf bis 14 L/min bei 5 Bar
- inkl. Heizspirale 24 V / 80 W

- 1/2" R Anschluss
- Zulauf bis 19,6 L/min bei 5 Bar
- Beckenvolumen: 1 Liter

- 1/2"R Anschluss
- Zulauf bis 19,6 L/min bei 5 Bar
- Beckenvolumen: 1 Liter

- 3/4"R Anschluss
- Zulauf bis 12 L/min bei 5 Bar
- Beckenvolumen: 2 Liter

- 3/4"R Anschluss
- Zulauf bis 7,2 L/min bei 1-3 Bar
- Beckenvolumen: 2,3 Liter

- doppelwandig mit Isolierung
- Außendurchmesser: 42 cm
- Höhen: 40 / 60 / 80 / 80+30 cm

- 1/2"R Anschluss
- Zulauf bis 16 L/min bei 5 Bar
- Heizleistung: 60 Watt

- 3/4"R Anschluss
- Zulauf bis 12 L/min bei 5 Bar
- Beckenvolumen: 2 Liter

- 1/2"R Anschluss
- Zulauf bis 11 L/min bei 5 Bar
- Beckenvolumen: 2 Liter

- 1/2"R Anschluss
- Zulauf bis 16 L/min bei 5 Bar
- Heizleistung: 60 Watt

- 1/2"R Anschluss
- Zulauf bis 11 L/min bei 5 Bar
- Beckenvolumen: 2 Liter

- 1/2"R Anschluss
- Zulauf bis 19,6 L/min bei 5 Bar
- Beckenvolumen: 1 Liter

- Höhen: 60 & 80 cm
- garantieren frostsicheren Betrieb bis -20°C
Häufig gestellte Fragen zu beheizbaren Tränken
Was zeichnet beheizbare Tränken aus?
Beheizbare Tränken garantieren die kontinuierliche Wasserversorgung im Stall bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Somit gewähren beheizbare Tränken die Gesunderhaltung der Tiere in Kaltställen, auch wenn die Temperaturen fallen. Ohne diese Technik würde die Wasserversorgung über Stunden ausfallen. Vor allem Wasser in stehenden Rohren und im Ventil braucht zudem länger, um wieder aufzutauen. Du als Tierhalter musst dann von Hand tränken. Der Mehraufwand ist beträchtlich. Je nach Bauart der Heiztechnik sind Becken und Ventil oder auch das Begleitrohr frostfrei. Beheizbare Tränken sind außerdem mit Thermostaten ausgestattet, die dafür sorgen, dass die Temperatur des Wassers früh genug steigt. Beheizbare Tränken helfen aber nicht nur für eine artgerechte und tierschutzkonforme Tierhaltung, sie verhindern bei korrektem Einbau auch, dass bei Tiefsttemperaturen Leitungen platzen. Der Energieverbrauch für die Wärmeregulierung ist bedarfsabhängig. Besteht keine Frostwahrscheinlichkeit, kannst du die Funktion abschalten.
Was ist beim Kauf beheizbarer Tränken zu beachten?
Beheizbare Tränken empfehlen sich für alle Nutztiere, die zu Frostzeiten in nicht beheizten Ställen gehalten werden. Entsprechend sind unterschiedliche Funktionsweisen sinnvoll. So empfehlen sich Schwimmertränken vor allem für Jungtiere, aber auch für kleinere Nutztiere wie Schafe und Ziegen. In der Mast werden vor allem Zungenventiltränken eingesetzt. In der Pferdehaltung haben sich ebenfalls Becken mit Zungenventil durchgesetzt. Prüfe beim Neueinbau der Tränken, ob alle Tiere den Mechanismus kennen oder durch Ausprobieren verstehen. Begutachte außerdem mindestens einmal täglich die Tränken. Verschmutzungen können die Wirkung beeinträchtigen, so dass die Tiere kein Wasser aufnehmen können.