Paddockmatten

- Wasserdurchlässig
- 100 % Recyclingfähig
- Maße: 64 x 33 x 3,8 cm

- für Paddock, Offen- u. Freilaufställe, Pferdeboxen, Anbinde- u. Waschplätze
- lange Haltbarkeit
- einfaches Zuschneiden & Verlegung

- Höhe: 5,5cm
- Maße einer Platte: 59,5x39,5cm

- Wasserdurchlassig
- Farben: Rot oder Schwarz
- Maße: Variabel

- Wasserdurchlässig
- Lochdurchmesser ca. 2 cm
- Maße: 150 x 100 x 2,3 cm

- Wasserdurchlässig
- Farben: rotbraun oder schwarz
- Maße: 20 x 16 x 4,3 cm

- Witterungsbeständig
- Frostsicher
- Maße: 100 x 100 x 2,4 cm

- für Stallgassen, Paddocks, Anbinde- u. Waschplätze
- lange Haltbarkeit
- einfaches Zuschneiden & Verlegung

- sinnvolle Ergänzung zur Komfortex H-Steinplatte
- lange Haltbarkeit
- einfaches Zuschneiden & Verlegung

- sinnvolle Ergänzung zu Komfortex H-Steinplatte
- lange Haltbarkeit
- einfaches Zuschneiden & Verlegung
Häufig gestellte Fragen zu Paddockmatten
Welche Vorteile bieten Paddockmatten?
An regnerischen Tagen und in der feuchten Jahreszeit verhindern Paddockmatten Matsch und Schmutz im Paddock. Regen, Tauwasser und Urin können absickern, während die Oberfläche des Paddockbodenbelags sehr schnell abtrocknet. Die rutschhemmende Wirkung der Paddockmatten sowohl im trockenen als auch im feuchten Zustand hilft, Unfällen durch Ausrutschen vorzubeugen. Die Tiere haben in Bewegung und im Stand einen sicheren Halt und können sich auch nach einer Liegephase rutschfrei aufrichten. Paddockmatten bieten ein ausgezeichnetes Laufgefühl, das kein anderer Belag liefern kann. Schädigungen des Bewegungsapparats der Tiere und der Hufe werden verhindert. Zusätzlich dämpfen die Paddockmatten den Trittschall und die Hufgeräusche gut ab. In der Regel sind sie auch für stollenbeschlagene Pferde gut geeignet. Im Winter bietet der Belag aus Paddockmatten Schutz vor Bodenkälte. Bei der Reinigung benötigt ein Bodenbelag aus Paddockmatten weniger Arbeitsaufwand als ein ungebundener Bodenbelag. Es reicht aus, die Platten abzukehren oder mit dem Schlauch oder Hochdruckreiniger abzuspülen.
Was ist der Unterschied zwischen Paddockmatten und Stallmatten?
Paddockmatten sind für den Außenbereich geeignet und können jeder Witterung ausgesetzt werden. Sie sind immer wasserdurchlässig und können mit oder ohne Unterbau verlegt werden. Stallmatten verfügen über die gleichen Eigenschaften wie die Paddockmatten. Allerdings sind sie für den Einsatz im Stall, in der Regel in der Stallbox gedacht. Es gibt wasserundurchlässige und wasserdurchlässige Varianten. Die wasserdurchlässige Stallmatte muss mit einem leichten Gefälle verlegt werden und der Abfluss der Flüssigkeiten muss gesichert sein. Wasserundurchlässige Stallmatten werden mit einer Einstreu belegt, die die Flüssigkeit aufnimmt. Stallmatten minimieren die benötigte Einstreumenge.
Was ist beim Verlegen der Paddockmatten zu beachten?
Zunächst muss geklärt werden, ob die Paddockmatten mit oder Unterbau verlegt werden sollen. Das Verlegen mit Unterbau bereitet einen größeren Aufwand und es ist vorher zu klären, ob eine Genehmigung eingeholt werden muss. Die Verlegeart im Zwei- oder Dreischichtverfahren sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Paddockmatten ohne Unterbau können mit etwas Geschick selbst verlegt werden. Die Voraussetzung ist, dass die Fläche geebnet wird und Löcher geschlossen werden. Paddockmatten werden in unterschiedlichen Größen und Stecksystemen angeboten. Grundsätzlich ist zu beachten, dass je größer die einzelne Matte ist, desto weniger Aufwand erfordert die Verlegung, da mit der einzelnen Matte eben mehr Fläche gemacht wird. Kleinteiligere Matten werden oftmals vom Hersteller bereits vorgesteckt geliefert und sind dann auch recht schnell verlegt. Die Steghöhe der Paddockmatten ist ein Indiz für die mögliche Belastung. Willst du mit schwerem Gerät über die Matten fahren, solltest du eine Variante mit hoher Steghöhe wählen.