Hühnerställe

- passend zum Kleintierstall 82807
- bestehend aus Anbau und Sitzstangen

- inkl. Bodenwanne zum rausziehen
- stabile, hochwertige Verarbeitung
- wetterfestes Bitumendach
- einfache Montage

- stabile, hochwertige Ausführung
- mit Holzschutzfarbe lasiert
- einfache Montage
- aufklappbares Bitumendach

- aus hochwertiger Spießtanne
- mit Holzschutzfarbe lasiert
- einfache Montage
- fördert variable Luftzirkulation

- mit Metallrahmen am Boden
- stabile, hochwertige Verarbeitung
- wetterfestes Bitumendach
- einfache Montage

- kein Verfaulen möglich
- gute Isolierung
- wasserdicht & geruchsneutral
- verschiedene Öffnungsmöglichkeiten garantieren einwandfreie Luftzirkulation

- Unterfreilauf
- herausnehmbare Kunststoffwanne
- wetterfestes Bitumendach

- beheizbar
- sicherer 24-V Betrieb
- aufklappbares Dach
- einfache Montage

- mit Holzschutzfarbe lasiert
- einfache Montage durch Stecksystem
- wetterfestes Bitumdach
- 2 Etagen inkl. Treppe
Häufig gestellte Fragen zu Hühnerställen
Aus welchen Materialien bestehen Hühnerställe?
Ein herkömmlicher Hühnerstall besteht normalerweise aus Holz, zum Beispiel aus hochwertiger Spießtanne, die mit einer Holzschutzfarbe als Wetterschutz lasiert ist. Das natürliche Material lässt sich mit Metall kombinieren und dadurch verstärken.
Was sind die wichtigsten Ausstattungsmerkmale im Hühnerstall?
Der Hühnerstall sollte den Tieren unbedingt Legenester und Sitzstangen bieten, damit sie Eier legen und nachts artgemäß schlafen können. Pro Huhn empfiehlt sich ein Platzangebot von 30 cm bei den Sitzstangen. Auch ist eine automatische Hühnerklappe sehr empfehlenswert.
Wie groß sollte der Hühnerstall sein?
Um Hühner artgerecht zu halten, brauchen die Tiere ausreichend Platz im Stall und dazu noch Auslauf während des Tages. Zu bedenken ist, dass große Rassen mehr Raum als Zwerghühner benötigen. Generell lässt sich festhalten, dass im Hühnerstall maximal drei Vögel auf einem Quadratmeter untergebracht werden.