• Kontakt & Hilfe
  • Kostenlose Lieferung ab 199 € / außer Sperrgut
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Persönliche Beratung
  • Kostenloser Rückversand / außer Spedition
Unser Kundenservice ist aufgrund einer internen Veranstaltung am 16.11. nur bis 16 Uhr erreichbar.

Enthornungsgeräte

Enthornungsgeräte zum Ausbrennen von Hornansätzen wie Lötkolben oder Komplettsets als Enthorner mit Trafo, Brennstäbe, Heißluftenthorner, Drahtsägen, um vorhandene Hörner zu kürzen und Ersatzteile wie Gaskartuschen, Brennspitzen, Gasdüsen und Druckminderer sowie zum Tierwohl einzusetzende Kühlgels bieten Unterstützung beim Enthornen von Kälbern und Kühen.

Häufig gestellte Fragen zu Enthornungsgeräten

Was genau sind eigentlich Hörner beim Wiederkäuer?

Die Hörner der Wiederkäuer sind Hautorgane. Beim Kälbchen verdickt sich zuerst an der Stelle des späteren Horns die oberste Schicht der Haut. Das darunter gelegene Bindegewebe entwickelt den knöchernen Hornzapfen, den die Haut der Hornanlage bedeckt. Die oberste Hautschicht bildet dann sogenannte Hornröhrchen, die zur Hornspitze hinwachsen. Hörner wachsen das ganze Rinderleben lang – im Gegensatz zum Geweih der Hirsche. Beim Enthornen mit dem Enthornungsgerät werden die Hörner bzw. die Hornanlagen des Kalbes entfernt.

Warum werden Kälber mit dem Enthornungsgerät enthornt?

Mit dem Enthornen will man die Tiere und ihre betreuenden Personen vor Verletzungen durch das spitze und feste Horn des Rindes schützen. Insbesondere wenn Rinder in Laufställen oder in Gruppen in Boxen gehalten werden, kann es zu Situationen kommen, in denen die Rinder einander nicht ausweichen können oder ihre Betreuer eingeengt werden. Dann können sich die horntragenden Rinder oder ihre Halter verletzen.

Allerdings ist nachgewiesenermaßen mit dem Enthornen auch die Rangordnung in der Herde dahin, denn die Hörner, ihre Größe und Imposanz, bestimmen in der Rinderherde von Natur aus die Rangordnung, ohne, dass gekämpft werden muss. Aus diesem Grund gibt es viele Befürworter, das Enthornen abzuschaffen. Sind die Hornanlagen ausgebrannt oder werden die Hörner gekürzt, müssen die Rinder eine Ordnung aufgrund von Alter, Gewicht und auch Kraft aushandeln.

Welche gesetzliche Grundlage gibt es für das Enthornen von Kälbern?

Die gesetzliche Grundlage für das Enthornen von Rindern mit dem Enthornungsgerät stellt das Tierschutzgesetz dar. Wenn du die Hornanlage des Kalbes entfernst oder verödest, zerstörst du nach § 6 des Tierschutzgesetzes Organe oder Gewebe teilweise oder vollständig. Das kommt einer Amputation gleich und ist laut Tierschutzgesetz grundsätzlich verboten.

Das Verbot der Amputation gilt jedoch nicht in folgenden Fällen:

  • Der Eingriff ist im Einzelfall für die vorgesehene Nutzung des Tieres zum Schutz des Tieres unerlässlich.
  • Der Eingriff ist im Einzelfall für die vorgesehene Nutzung des Tieres zum Schutz anderer Tiere unerlässlich.

Dies ist in § 5 Absatz 3, Nr. 2, in Zusammenhang mit § 6 Abastz 1, Nr. 3, des TierSchG geregelt. Allerdings reicht als Grund eine Anpassung an Haltungsbedingungen hier nicht aus. 

Unterhältst du deinen landwirtschaftlichen Betrieb in Hessen, musst du bei der Enthornung von Kälbern oder dem Verhindern des Hornwachstums seit dem 1.1.2017 zudem in jedem Kälberalter Schmerz- und Beruhigungsmittel zusätzlich zum Sedativum verwenden (hessisches Merkblatt für das Enthornen von Kälbern). Dies wurde in Hessen per Erlass geregelt, welcher der falschen Annahme Rechnung trägt, dass junge Kälber kein Schmerzempfinden hätten. Selbstverständlich ist das Gegenteil der Fall: Kälber zeigen viele Stunden nach dem Eingriff starke Schmerzreaktionen, was in verschiedenen Studien deutlich wurde  beispielsweise aufgrund eines jeweils signifikant erhöhten Cortisolspiegels im Speichel der Kälber, ihres Verhaltens nach dem Eingriff und oft aufgetretener Nahrungsverweigerung sowie deulicher Apathie. Die Empfehlung solcher Studien sowie der Tierärzte: Kälber sollten nur unter Narkose enthornt werden!

Dennoch gilt in allen anderen Bundesländern außer Hessen, dass das Enthornen von Kälbern bis zum 42 Lebenstag, also bis zu einem Alter von sechs Wochen, ohne Betäubung stattfinden darf. Allerdings ist sowohl die Gabe von Schmerz- als auch Beruhigungsmitteln verpflichtend. Das wurde auf der Agrarministerkonferenz (AMK) am 20. März 2015 beschlossen. (Quelle: Tierschutzbericht 2019)

Gut zu wissen: Der Bioverband Demeter e. V. verbietet die Enthornung auf den, dem Verband angeschlossenen Betrieben. Außerdem dürfen lauf EG-Öko-Verordnung Enthornungen in Bio-Betrieben nicht routinemäßig gemacht werden. Ausnahmeregelungen sind möglich, diese bedürfen aber einer Genehmigung. Wurde sie erteilt, ist eine Enthorung laut Öko-Verordnung nur unter Einsatz von Betäubungs- und/oder Schmerzmitteln gestattet.

Enthornungsgeräte für Kälber – zum Entfernen von Hornanlagen oder Hörnern von Kälbern!

Tatsächlich werden Kälber zwar ohne Hörner geboren, diese wachsen aber im Laufe der ersten Lebenszeit. In Deutschland enthornt man routinemäßig die meisten Kälber. Dabei darf die Enthornung vom Tierhalter oder der Tierhalterin selbst vorenommen werden, wenngleich eine Narkose vom Tierarzt erwünscht ist. In der Regel wird die Hornanlage mit einem Brennstab wie dem KERBL Enthornungsgerät GasBuddex zerstört, damit das Horn gar nicht erst wächst. Nur bei dieser Behandlung spricht man von einer Enthornung.

Verschiedene Methoden der Enthornung

  • Verwendung eines Brenneisens:
    Mit einem Brenneisen als Enthornungsgerät verbrennst du beim Kalb die Hornanlagen. Das sind die kreisförmigen Ansätze, aus denen sich das Horn beim wachsenden Tier entwickeln würde. Mit dem Brennstab verödest du dabei die Nerven und Blutbahnen.
  • Verwendung eines Ätzstiftes:
    Mit dem Ätzstift verätzt und zerstörst du die Hornanlage des Tieres mit einem ätzenden Stoff, zum Beispiel Natriumhydroxid. Diese Methode ist weniger sicher als der Brennstab, da die Ätzflüssigkeit Haut oder Augen der Tiere verletzen kann. 
    BEACHTE: In Deutschland ist diese Methode mittlerweile verboten!

Auch bei älteren Tieren kann es notwendig werden, sie zu enthornen. Ist die Entwicklung der Hörner abgeschlossen, enthornt der Tierarzt mit einem Sägedraht wie der AESCULAB Drahtsäge Aesculab unter Schmerzausschaltung. Eine Schmerzausschaltung, die über eine Sedation hinausgeht, ist auch beim Enthornen junger Kälber wichtig, da die Tiere auch in jungem Alter natürlich ein hohes Maß an Schmerzen beim Enthornen ertragen müssen.

Eine andere Möglichkeit als die Hörnen der erwachsenen Rinder abzufelien, ist es, die Spitze der Hörner mit einem Material zu ummanteln, dass sie stumpf macht. Auch aufgesteckte Kugeln, die mit starkem Kleber auf die Hörner geklebt wurden, helfen hier. Aber beide Varianten sind keine Enthornung.

Gründe zum Nachdenken über das Enthornen von Kälbern

Einige Halter verabreichen den Kälbern vor dem Enthornen ein Sedativum, also ein Medikament zur Ruhigstellung. Damit halten die Tiere still und wehren sich kaum gegen den Eingriff, weil ihre Muskulatur gelähmt wurde. Das Sedativum hat allerdings keinerlei schmerzlindernde Wirkung, was vielen Tierhaltern offenbar nicht bekannt ist. Schmerzmittel müssen zusätzlich verabreicht werden, damit die Tiere nicht leiden. Zusätzlich kannst du mit dem Kühlspray KERBL Kühlspray IceCool die Enthornung des Tiers vorbereiten und sorgst dafür, dass die betreffenden Stellen weniger schmerzempfindlich sind.

Viele Halter sind der Ansicht, dass das Enthornen mit dem Enthornungsgerät ein Routineeingriff und normal sei. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn man das Tierschutzgesetz genau liest. Denn Eingriffe wie die Enthornung werden als Ausnahmen in Einzelfällen behandelt, die dazu dienen, akute Gefahren abzuwehren.

Halten von Rindern ohne Enthornungs-Problematik

  • Weidegang und großzügige Laufställe:
    Generell ist es zu bevorzugen, behornte Rinder zu halten. Das ist auch im Laufstall möglich, aber es geht mit höheren Anforderungen an das Herdenmanagement einher. Haben die Tiere Weidegang, sind die Hörner kein Problem. Durch das hohe Platzangebot gibt es keine Verletzungen. Eine feste Herde ohne ständiges Durchmischen hat ohnehin eine stabile Rangordnung, so dass die Tiere gefahrlos und friedlich miteinander umgehen.
    In breiten Laufgängen ohne Sackgassen und einer Haltung mit ausreichend Viehtränken und Fressgittern sowie Liegeboxen für den Rückzug einzelner Tiere ist das Halten ebenfalls verletzungsfrei möglich. Auch Menschen gegenüber sind Rinder extrem friedlich, wenn sie von klein auf den vertrauensvollen und engen Kontakt mit dem Menschen gewohnt sind.
  • Hornlose Züchtung:
    Eine weitere, für die Tiere sehr schonende Möglichkeit ist, hornlos zu züchten. Die Hornlosigkeit ist im Erbgang dominant. Aberdeen und Deutsche Angus sowie Galloways sind schon lange hornlos. Auch bei Fleckvieh und Charolais gibt es bereits seit einiger Zeit hornlose Linien.

Kaufe Enthornungsgeräte günstig online bei Stallbedarf24!

Wenn es in deinem Betrieb unumgänglich ist, Rinder zu enthornen, findest du bei Stallbedarf24 bewährte Enthornungsgeräte oder Enthorner für den Einzelfall. Enthornungsgeräte bieten wir dir von AESCULAP und Kerbl an. Die Produkte beider Unternehmen stehen für Funktionalität und Langlebigkeit.

Schaue auch nach Blau- und Silberspray für die Anwednung am Tier. So kannst du die Wundstellen deiner Kälber versorgen, Entzündungen weitgehend verhindern und zur schnellen Wundheilung der verbrannten Hornansätze beitragen. 

Anja Hertwig Stallbedarf24 Autorin

Mit Herz und Fachwissen für deine Tiere!

Die Beratung und Information unserer Kunden liegt uns besonders am Herzen. Als ausgebildete Online-Redakteurin und leidenschaftliche Tierliebhaberin bietet Anja dir fundiertes Fachwissen zu unseren Kategorien und schreibt informative Ratgeber. Bei Stallbedarf24 verbindet sie ihre Liebe zu Tieren – besonders Kaninchen und Pferden – mit ihrer beruflichen Expertise. So erhältst du bei Stallbedarf24 nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch wertvolle Tipps und Ratschläge aus erster Hand. Kontakt: redaktion@stallbedarf24.de Alle Ratgeber von Anja Hertwig

Hast du Fragen oder wünschst eine Beratung zu Produkten der Kategorie Enthornungsgeräte?

Kontaktiere uns einfach und schnell. Du erreichst uns folgendermaßen:

6
12:08

Persönliche Beratung

Anais
Anais
Ann-Cathrin
Ann-Cathrin
Marco
Marco

Adresse:
Stallbedarf24
Waltherstraße 78
51069 Köln
Deutschland

Fax:
+49 (0) 221 96 97 91 78

Montag 08:00 – 17:00
Dienstag 08:00 – 17:00
Mittwoch 08:00 – 17:00
Donnerstag 08:00 – 17:00
Freitag 08:00 – 17:00

Bitte habe Verständnis dafür, dass wir deine Nachricht nur während unserer Geschäftszeiten beantworten können.

0