KERBL Bürsten
Häufig gestellte Fragen zu KERBL Bürsten
Welche KERBL Bürsten brauche ich für mein Pferd?
Mit der harten Wurzelbürste entfernst Du getrockneten Schlamm und Sand aus dem Fell. Auch die Hufe kannst Du damit grob reinigen. Was mit der Bürste alleine nicht aus dem Fell kommt, löst Du mit etwas Wasser und bürstest den angeweichten Schmutz aus dem Fell. Mit dem Striegel kannst du ebenfalls groben Dreck entfernen und den Schmutz etwas lockern. Der Striegel ist allerdings frei von Borsten - es handelt sich genau genommen um eine Platte mit gewellten Aufsätzen aus Gummi, Plastik oder Metall. An Kopf und Beinen darf der Striegel nicht zum Einsatz kommen. Ist Dein Pferd gestriegelt, bringst Du das Fell mit der weichen Kardätsche zum Glänzen. Die Bürste holt immer noch Staub und lose Haare heraus, kann aber auch für Beine und Kopf genutzt werden. Für die langen Haare an Mähne und Schweif benutzt Du eine Mähnen- und Schweifbürste, wahlweise einen Kamm. Allerdings solltest Du unbedingt vorsichtig sein, denn das ziept auch bei Deinem Pferd! Manche Pferde lieben es, nach dem Putzen noch mit einer weichen Bürste massiert oder gestreichelt zu werden.
Wie reinige ich die KERBL Bürsten?
Reinige die Bürsten immer gründlich nach Gebrauch, gegebenenfalls auch feucht. Den groben Schmutz schüttelst Du einfach heraus oder klopfst die Bürste vorsichtig am Boden aus. Haare ziehst Du mit den Händen aus den Bürsten. Was zu fest sitzt, kannst Du auch mit einem Kamm herausholen - das ist ähnlich wie bei Deiner eigenen Haarbürste. Und wie Deine eigene Haarbürste nehmen auch die Bürsten Deines Pferds Staub und Fett aus dem Fell auf. Reinige sie bei Bedarf mit handwarmem Wasser und etwas Pferdeshampoo. Achte darauf, dass die Bürsten danach wirklich gründlich trocknen können, bevor Du sie wieder in den Putzkasten steckst. Ist Dein Pferd krank, solltest Du gegebenenfalls Bürsten und Kämme desinfizieren.
Säubern, pflegen, schmusen - Bürsten von KERBL sind Allrounder!
Du putzt Dein Pferd immer vor dem Reiten. Entferne mit den verschiedenen Bürsten von KERBL Sand, Dreck und angetrockneten Matsch. Denn bleibt der ganze Schmutz im Fell, reiben Sattel und Zaumzeug. Dein Pferd würde Scheuerstellen bekommen, und das tut weh. Steht Dein Pferd immer im Stall, ist das Putzen schnell erledigt. Anders sieht es aus, wenn Dein Tier auf der Weide steht und sich gerne im Matsch wälzt. Keine Sorge, das macht Dein Pferd nicht, um Dich zu ärgern. So kühlt es sich ab, wenn es im Sommer heiß ist. Der Matsch hält Fliegen und Parasiten ab. Steht Dein Pferd nur auf der Weide und wird nicht geritten, musst Du es auch nicht putzen. Aber vermutlich genießt Dein Tier die Nähe, die Du beim Putzen zu ihm aufbaust.
Nicht vergessen: Bürsten müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Wenn die Borsten in alle Richtungen abstehen, ausgehen oder extrem verschmutzt sind und nicht mehr sauber werden, ist es Zeit für eine neue Bürste!
Hast du Fragen oder wünschst eine Beratung zu Produkten der Kategorie Bürsten?
Kontaktiere uns einfach und schnell. Du erreichst uns folgendermaßen: