GALLAGHER Weidezaungeräte
Häufig gestellte Fragen zu GALLAGHER Weidezaungeräten
Was ist besser, Batterie-betriebene Weidezaungeräte oder solche mit Solar?
Natürlich sind beide GALLAGHER Weidezaumgerät-Varianten sehr gut, um deine Weidetiere in einem stromführenden Zaun zu beherbergen. Allerdings muss die 9V oder 12V Batterie auch Saft haben, um dies tun zu können. Falls die Batterieleistung also aufgebraucht ist, muss erst eine neue Batterie gekauft und angeschlossen werden, bevor die Tiere wieder gesichert sind. Unter Umständen entstehen hier also Leerlaufzeiten, wenn keine Ersatzbatterie bei dir auf Lager ist.
Dies passiert bei Solar-betriebenen Weidezaungeräten nicht. Denn GALLAGHER Weidezaungeräte mit Solarbetrieb haben das ganze Jahr über Strom. Dafür sorgt das von GALLAGHER patentierte Batteriemanagementsystem. Es stellt das Gleichgewicht zwischen dem Verbrauch und einer neuen Aufladung ohne Unterlass her. Hierbei passt das System den Stromimpuls auf dem Zaun automatisch an, damit die Batterie wieder geladen werden kann. Dazu genügt ihr das normale Tageslicht, um sich aufzuladen. Ständige Sonneneinstrahlung ist also nicht notwendig.
Auf integrierte Lithium-Batterien – wie bei dem GALLAGHER S30 Solar-Weidezaungerät mit Lithium-Batterie – gibt es zudem 3 Jahre Garantie, was die Solargeräte auf lange Sicht günstiger macht als 9V/12V-Geräte. Außerdem halten die Solar-betriebenen GALLAGHER Weidezaungeräte jedem Wetter stand – ganz gleich, ob es regnet, hagelt oder schneit. Hast du also Weidetiere, beispielsweise Rinder, die kühle Temperaturen den warmen gegenüber vorziehen, kannst du mit angepasster Fütterung von Raufutter deine Tiere auch ganzjährig draußen lassen.
Video zu den Vorteilen der GALLAGHER-Solar-Weidezaungeräte:
Unser Tipp: Sind deine Weidetiere den Winter über im Stall, ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass auch die Batterie deines GALLAGHER Weidezaungerätes den Winter gut übersteht. Dafür kannst du folgendes tun: Wiederaufladbare Batterien oder Solar-betriebene müssen zuerst vollständig geladen werden, bevor sie eingelagert werden können. Beim Solar-Akku bedeutet das, dein Weidezaungerät sollte mindestens 3 Tage lang im Tageslicht stehen (Ausrichtung nach Süden, Einstellung auf OFF). Ist der Akku voll oder die wiederaufladbare Batterie am Ladegerät geladen, kann die Einlagerung beginnen. Vorher schalte alle Geräte aus – das gilt ebenso für die 9V-Batterie-betriebenen Weidezaungeräte. Nimm Akku oder 9V-Batterie aus dem Weidezaungerät heraus und lagere alle, auch die wiederaufladbare Batterie, bei einer Raumtemperatur von rund 18 Grad Celsius ein. Beachte dabei, dass sowohl der Akku des Solargerätes als auch die wiederaufladbare Batterie nach rund drei Monaten erneut geladen werden müssen, sollten sie nicht an ein Erhaltungsladegerät angeschlossen worden sein.
Warum muss der Weidezaun mit einer Erdung versehen werden?
Wenn die Pfosten gesetzt sind, die Stromlitze die Weide einrahmt und ein GALLAGHER Weidezaungerät seinen Platz gefunden hat, auch am Zaun angeschlossen wurde, ist es wichtig, den Stromzaun mit einer Erdung zu versehen. Denn sonst wird dieser den Strom nicht leiten können. Dann erhalten deine Tiere keinen zurückhaltenden Impuls durch das Stromgerät und können durch den Zaun brechen. Aus diesem Grund nützt auch das stärkste Stromgerät nichts, wenn die Erdung nicht stimmt. Zwar fließt der Strom vom Weidezaungerät wie beispielsweise dem GALLAGHER M550 Weidezaungerät in die Stromlitze hinein, doch solange keine Anbindung an die Erde besteht, kann der essenzielle Stromkreis zurück zum Stromgerät nicht geschlossen werden. Mit einem Erdstab hingegen ist das Stromgerät mit dem Erdboden in Kontakt: Der Stromimpuls führt vom GALLAGHER Weidezaungerät in die Litze hinein, das Tier erfährt bei Berührung einen Stromimpuls, da es auf der Erde steht. Diese leitet den Strom vom Tier über den Boden nämlich jetzt zum Erdstab und damit zurück zum Stromgerät. Der Kreislauf und der elektrifizierte Schutz deiner Tieren ist perfekt.
GALLAGHER-Video zur Testung der Erdung am Stromzaun:

Mit Herz und Fachwissen für deine Tiere!
Die Beratung und Information unserer Kunden liegt uns besonders am Herzen. Als ausgebildete Online-Redakteurin und leidenschaftliche Tierliebhaberin bietet Anja dir fundiertes Fachwissen zu unseren Kategorien und schreibt informative Ratgeber. Bei Stallbedarf24 verbindet sie ihre Liebe zu Tieren – besonders Kaninchen und Pferden – mit ihrer beruflichen Expertise. So erhältst du bei Stallbedarf24 nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch wertvolle Tipps und Ratschläge aus erster Hand. Kontakt: [email protected] Alle Ratgeber von Anja Hertwig
Hast du Fragen oder wünschst eine Beratung zu Produkten der Kategorie Weidezaungeräte?
Kontaktiere uns einfach und schnell. Du erreichst uns folgendermaßen:
Entdecke auch auf Stallbedarf24.de:
Passende GALLAGHER-Kategorien:
- GALLAGHER Weidezaun
- GALLAGHER Weidezaunzubehör
- GALLAGHER Weidezaunpfähle
- GALLAGHER Weidezaunnetze
- GALLAGHER SmartFence
- GALLAGHER Wiegesysteme
Weitere interessante Shop-Kategorien:
































































































































































































































































































































































































































































































