Weidetränken

- stapelbar
- UV-stabilisiert
- leicht und einfach aufzustellen

- 1/2" Anschluss
- Zulauf bis 25 L/min bei 5 Bar
- Beckenvolumen: 80 Liter
- mit Hochdruckventil

- Beckenvolumen: 70 Liter
- 1/2" Anschluss
- inkl. Schwimmerventil

- 1/2" Anschluss
- Zulauf bis 40 L/min bei 5 Bar
- Beckenvolumen: 90 Liter
- inkl. Hochdruckventil

- Beckenvolumen: 200 Liter
- 1/2" Anschluss
- geeignet für Rinder, Kühe und Pferde

- 3/4" Anschluss
- Zulauf bis 40 L/min bei 5 Bar
- Beckenvolumen: 30 Liter

- Anbauflansch für Fiberglas- & Stahlweidefässer
- Beckenvolumen: 55 Liter
- Niederdruck-Schwimmerventil

- Beckenvolumen: 950 Liter
- 1/2" Anschluss
- geeignet für Rinder, Kühe und Pferde

- Beckenvolumen: 550 Liter
- 1/2" Anschluss
- geeignet für Kühe, Rinder und Pferde

- Beckenvolumen: 1500 Liter
- 1/2" Anschluss
- geeignet für Rinder, Kühe und Pferde

- 3/4" Anschluss
- mit Niederdruckventil
- max. 1 Bar Druck

- Beckenvolumen: 550 Liter
- 1/2" Anschluss
- geeignet für Ziegen und Schafe
Häufig gestellte Fragen zu Weidetränken
Was ist eine Weidetränke?
Nicht auf jeder Weide finden die Tiere von Natur aus frisches Wasser zum Trinken - manchmal gibt es einfach keinen Bachlauf, keinen Tempel, keine Wasserstelle. Aber auch in diesem Fall müssen die Tiere natürlich trinken. Frisches Wasser stellst du deinem Vieh in der Weidetränke zur Verfügung. Im Boden versenkbare Becken garantieren, dass auch bei warmer Witterung kühles, frisches Wasser bereit steht. Weidetröge dagegen stehen immer über dem Boden. Das schützt sie vor Verschmutzungen, das Wasser ist für deine Tiere so leichter erreichbar. Wir haben in unserem Sortiment einzelne große Weidetränken, Doppeltränken und Tröge für dich bereitgestellt, die einem oder mehreren Tieren gleichzeitig eine Trinkgelegenheit bieten, die über ein Schwimmerventil Wasser nur nach Bedarf freisetzen oder mit anderen Extras ausgestattet sind.
Wozu ist das Schwimmerventil gut?
Natürlich trinken viele Tiere auch aus einem Wasserloch mit stehendem Wasser. Ihre Kühe, Pferde, Schafe oder Ziegen würden vermutlich sogar eine Zinkwanne mit abgestandenem Wasser nicht verschmähen - wenn sie sonst keine Gelegenheit zum Trinken haben. Die meisten Tiere bevorzugen von Natur aus frisches Wasser, das an Sommertagen auch gerne kühl sein darf. Deshalb sind viele unserer Tränken mit einem Schwimmerventil ausgestattet. Das Wasser wird in einem geschlossenen Behälter gelagert, in der Weidetränke selbst ist immer nur eine kleine Menge Wasser für die Tiere zugänglich. Auf der Wasseroberfläche liegt ein kleiner Schwimmer. Sinkt nun der Wasserstand in der Tränke, sinkt auch der Schwimmer nach unten. Der Schwimmer ist mit einem Zulauf verbunden. Sinkt der Wasserstand unter ein bestimmtes Niveau, läuft Wasser nach. Denn der zu tief nach unten gesunkene Schwimmer hat den Zulauf geöffnet. Steigt der Wasserstand durch das Zulaufen frischen Wassers, wird der Zulauf auch wieder verschlossen. So steht deinen Tieren immer ausreichend frisches, kühles Wasser zur Verfügung.
Warum sind die Weidetränken nicht aus Metall?
Metalle oxidieren im Wasser, so dass eine Weidetränke aus Metall nicht allzu beständig ist. Außerdem mögen viele Tiere den leicht metallischen Geschmack des Wassers aus einer Metalltränke nicht so gerne. Unsere Weidetränken bestehen aus hochwertigem, UV-beständigem Polyethylen, das zudem noch leichter ist als Metall. Die Tränken lassen sich sehr gut reinigen und sind hygienisch. Dafür sorgt übrigens auch das große Ablaufventil, das ein schnelles und komfortables Ablassen des Wassers in der Tränke ermöglicht. Das gilt übrigens auch für die Anbautränken und unsere Laufstalltränken - die bestehen ebenfalls aus Polyethylen und sind benutzerfreundlich und reinigungsfreundlich konstruiert. Diese Tränken lassen sich ganz einfach an Weidefässer aus Fiberglas oder Stahl anbringen.