Turnierschränke

- 2 Sattelträger
- 4 Trensenhalter
- Höhe: 106 cm

- 2 Sattelträger
- verschiedene Ausführungen
- Höhe: 116 cm

- 2 Sattelträger
- Gewicht: 50 KG
- verschiedene Ausführungen

- 1 Westernsattelträger
- Gewicht: 55 KG
- viele Extras

- 2 Sattelträger
- Gewicht: 60 KG
- verschiedene Ausführungen

- 3 Sattelträger
- Gewicht: 125 KG
- verschiedene Ausführungen

- 1 Westernsattelträger
- 4 Trensenhalter
- Höhe: 116 cm


- Extra viel Stauraum
- Mit Luftbereifung
- Mit Zubehör

- Extra groß
- Mit stabilen Luft-Lenkrollen und Luft-Bockrollen
- Mit Zubehör

- 4 einzeln abschließbare Kammern
- Mit ausziehbarem Schrank
- Mit Zubehör

- Der Mercedes unter den Turnierschränken
- Umfangreiche Ausstattung
- Extra viel Stauraum

- Fahrbarer Untersatz
- Leicht wie eine Sackkarre fahrbar
- Räder mit PU-Schäumung (können keinen Platten bekommen!)

- Leicht und wendig
- Mit Zubehör
- Aus PE hergestellt

- Extra viel Stauraum
- Mit stabilen Lenkrollen und Vollgummirädern
- 60 cm Breite
Häufig gestellte Fragen zu Turnierschränken
Aus welchem Material sind Turnierschränke hergestellt?
Turnierschränke erlauben gleichzeitig eine hohe Mobilität, müssen aber auch sehr stabil und widerstandsfähig sein. Damit die mobilen Schränke nicht zu schwer für den Transport sind, aber dennoch den regelmäßigen Einsatz unbeschadet überstehen, müssen sie aus einem robusten und leichten Material hergestellt sein. Die meisten Turnierschränke sind daher aus Aluminium, in Verbindung mit Edelstahl, oder aus Kunststoff, zum Beispiel aus strapazierfähigem PE, gefertigt. Die leichten und dennoch hochwertigen Materialien sorgen dafür, dass das Gewicht von Turnierschränken bei etwa 50 bis 100 Kilogramm liegt. Sie lassen sich dadurch einfach ein- und ausladen und auf ihren Rädern leicht schieben und manövrieren.
Wie viel Platz ist ein einem Turnierschrank vorhanden?
Wie viel Platz in einem Turnierschrank vorhanden ist, hängt von seiner Größe und seiner Raumaufteilung ab. Die meisten Turnierschränke eignen sich zum Verstauen von einem Westernsattel oder zwei Dressur- bzw. Springsätteln. Außerdem sind die mobilen Schränke mit mehreren Trensenhaltern ausgestattet und bieten zusätzlichen Stauraum für Putzzeug, Gamaschen, Bandagen, Medikamente und den Equidenpass. Je nach Ausführung sind Turnierschränke mit einer unterschiedlichen Anzahl an Ablagen, Schubladen, Halterungen und anderen nützlichen Einrichtungen, wie zum Beispiel Spiegeln, ausgestattet. Trotz ihrer kompakten Maße, die den Transport im Pferdeanhänger oder im Transporter möglich machen, sind Turnierschränke kleine Platzwunder, in die alles hineinpasst, was du auf dem Turnier benötigst.
Können Turnierschränke auch im heimischen Stall eingesetzt werden?
Turnierschränke sind so aufgebaut, dass sie mühelos transportiert werden können und sehr mobil sind. Allerdings ist es auch möglich, die praktischen Schränke Zuhause zu verwenden. Auch hier hast du dank ihrer Mobilität viele Vorteile. Durch die stabilen Rollen und Reifen lassen sich Turnierschränke einfach verrücken, was die Reinigung der Sattelkammer besonders einfach macht. Viele Räume mit fest installierten Schränken verbergen viel Staub und Schmutz in ihren Ecken und hinter den Schränken. Dieses Problem lässt sich durch den Einsatz von Turnierschränken schnell und problemlos beheben. Durch seine hohe Mobilität kann ein Turnierschrank außerdem mühelos bis an den Putzplatz gefahren werden. Das erspart dir den ein oder anderen Gang in die Sattelkammer, weil du etwas vergessen hast, und das mühevolle Schleppen schwerer Sättel.