Wiegetechnik
Mit unseren Produkten zum professionellen Wiegen kannst Du schnell und effizient das exakte Gewicht Deiner landwirtschaftlichen Nutztiere ermitteln. Schau Dir die Artikel in unserem großen Sortiment genau an. Du wirst schnell die Vorteile der hochmodernen Wiegetechnik entdecken.

- speichert Einzeltierdaten: 4 Ohrmarken
- Speicherkapazität für 1000000 Tierdaten
- 10-Wege-Sortierfunktion

- speichert Einzeltierdaten: 3 Ohrmarken
- Speicherkapazität für 250000 Tierdaten
- 5-Wege-Sortierfunktion nach Gewicht

- geeignet zur Verwendung mit Antenne der Serie XRP2
- mit Bluetooth Schnittstelle

- eignen sich bei allen Tierarten
- bis zu 1500 / 2000 kg
- in 2 Ausführungen

- bis 3000 kg
- wetterfest und stallklimafest
- Verpackungseinheit: 4 Stück

- mit Batterie, Betriebszeit pro Ladung ca. 30 Stunden
- mit LED-Anzeige
- Griffe an Wiegebalken

- Stabilisierungsfunktion, ermittelt das Gewicht sich bewegender Tiere
- sicherer Stand des Tieres
- mit Gummimatte ausgelegt

- mobil durch geringes Gewicht und integrierte Tragegriffe
- konzipiert für Großtiere
- inkl. Anti-Rutsch-Gummimatte

- Bluetooth Schnittstelle zur Verbindung mit der „Data Link“ App
- USB-Schnittstelle
- eingebauter Akku

- Bluetooth Schnittstelle
- USB-Schnittstelle für Computeranschluss
- Wiegebereich bis 1500 kg
Häufig gestellte Fragen zu Wiegetechnik
Welche Produkte gehören zur Wiegetechnik?
Um deine Nutztiere exakt wiegen zu können, brauchst du die passenden Wiegeinstrumente. Dazu gehören zum Beispiel:
- Tierwaage mit Käfig:
Mit einer Tierwaage mit integriertem Wiegestand wiegst du deine Großtiere ganz einfach. Du treibst sie in den Käfig und hältst sie dort fest, bis ihr Gewicht feststeht. - Tierwaage mit Plattform:
Bei einer Plattformwaage stellen sich die Tiere auf die Plattform und eine aufgestellte Anzeige gibt dir an, was sie wiegen. - Wiegestäbe:
Die Wiegestäbe kannst du zum Beispiel bestens unter Fang- und Behandlungsständern für Rinder einsetzen. - Wiegefüße:
Die Wiegefüße kannst du beispielsweise sehr gut unter Plattformen verwenden. - Anzeigegeräte:
Die Geräte zum Anzeigen des Gewichts sind mit den Wiegestäben verbunden und bieten je nach Modell noch zusätzliche Funktionen.
Warum brauchst du eine funktionstüchtige Wiegetechnik?
Es gibt viele Gründe, warum man eine funktionstüchtige Wiegetechnik benötigt. Zu den hauptsächlichen Gründen gehören:
- Optimales Schlachtgewicht erkennen
- Zunahmen für optimalen Masterfolg erkennen
- Gewichtsverläufe für Optimierung der Fütterung herausfinden
- Gewichte für die Zucht ermitteln
- Gewichte zur optimalen Dosierung von Medikamenten feststellen
- Gewichte zur Überwachung des Gesundheitszustands herausfinden
Wenn du regelmäßig das Gewicht deiner Rinder, Schafe oder Ziegen kontrollierst, verschaffst du dir einen Überblick über den Zustand deiner Tiere. Du fängst bei der Geburt der Tiere an und prüfst daraufhin in zeitlichen Abständen die Gewichtszunahme. Auf diese Weise erkennst du zum Beispiel frühzeitig Krankheiten. Wenn die Kälber herangewachsen sind, dient das Gewicht als Indikator für ihren Nutzwert.
Werden Großtierwaagen in der Wiegetechnik an Strom angeschlossen?
Die Anzeigeeinheit der Elektronikwaagen kannst du entweder über eine 12 V Auto-/Schlepperbatterie oder über ein entsprechendes Netzteil mit Strom versorgen. Alle Modelle verfügen über einen speziellen Akku.